BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Fachbereich Bürgerservice und Ordnung (FB 3)
Fachbereich
Zu den Aufgaben des Fachbereichs 3 Bürgerservice und Ordnung - früher Ordnungsamt - gehören insbesondere die Straßenverkehrs- und Gewerbeüberwachung sowie der Feuerschutz und die Brandverhütung. Auch wird hier für einen ordnungsgemäßen Ablauf sämtlicher Märkte, auch des überregional bekannten Pollhansmarktes am 3. Wochenende des Oktober, gesorgt. Es gibt kaum einen Bürger oder Einwohner, der nicht schon mit der am stärksten durch Besucher frequentierten Abteilung des Fachbereichs Bürgerservice und Ordnung, nämlich dem Einwohnermeldeamt, Kontakt gehabt hat. Hier werden das gemeindliche Melderegister fortgeschrieben sowie Personalausweise, Reise- und Kinderpässe ausgestellt. Auch auf dem Gebiet des Staatsangehörigkeits- und Ausländerwesens arbeitet das Einwohnermeldeamt mit der Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh zusammen und tritt als deren Anlaufstelle vor Ort auf. Als zusätzlicher Service können in der zum Fachbereich Bürgerservice und Ordnung gehörenden Abteilung für Straßenverkehr Kfz-Abmeldungen vorgenommen und Führerscheine abgeholt werden - Aufgaben, die anderenorts beim Straßenverkehrsamt des Kreises zu erledigen sind. Eheschließungen werden im ebenfalls dem Fachbereich Bürgerservice und Ordnung zugeordneten Standesamt vorgenommen. Darüber hinaus erfolgt hier die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen.
Anschrift
Rathaus
Rathausstraße 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Kontakt
Tel.: 05207 8905-0
Fax: 05207 8905-541
E-Mail: buergerservice-ordnung@stadt-shs.de
Standort
Verkehrsanbindung
- Bus Linie 84
- Bus Linie 84.1
Dienstleistungen der Einrichtung
- Reisepass
- Spielhallenerlaubnis
- Übermittlungssperre nach dem Bundesmeldegesetz
- Beglaubigungen
- Anzeige einer Verkehrsordnungswidrigkeit
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- Verkehrsbehördliche Anordnungen nach der StVO
- Melderegisterauskunft
- Kfz-Abmeldungen
- Feuerwerk
- Kinderreisepass
- Anmeldung eines neuen Wohnsitzes
- Wohnungsgeberbestätigung
- Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum (Absicherung von Baustellen)
- Hunde nach dem Landeshundegesetz
- Vaterschaftsanerkennung
- Jahresgenehmigung für Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum (Genehmigung im vereinfachten Verfahren)
- Personalausweis
- Gewerbemeldungen
- Gewerbemeldungen online mit ePayment
- Adressänderung in Fahrzeugpapieren
- Gaststättenerlaubnis
- Fundbüro
- Handwerkerparkausweis für Ostwestfalen-Lippe
- Führerschein-Angelegenheiten
- Ausländerangelegenheiten
- Identifikationsnummer
- Veranstaltung (ordnungsrechtliche Anzeige)
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen
- Parkausweise für besondere Berufsgruppen
- Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
- Ausnahmegenehmigung vom Ferienreiseverbot
- Veranstaltungen auf öffentlicher Verkehrsfläche
- Disco Taxi
- Vorübergehender Gaststättenbetrieb (Schankerlaubnis)
- Osterfeuer
- Personenstandsurkunden
- Wiederannahme eines früheren Namens
- Probealarm an jedem ersten Samstag im Monat um 12:00 Uhr
- Sterbefall
- Fahrerkarte
- Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 Nr. 8 StVO (Verkehrshindernisse)
- Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 Nr. 3 StVO (Halt- und Parkverbote)
- Reisegewerbekarte
- Ausnahmegenehmigung von der Gurtanlegepflicht / Schutzhelmtragepflicht
- Führungszeugnis
- Abmeldung eines Wohnsitzes
- Fischereischein
- Meldebescheinigung
Diese Einrichtung gehört zu
Kontaktpersonen
- Frau Taflinski:
Tel: 05207 8905-351
- Frau Athens:
Tel: 05207 8905-350
- Frau Biermann:
Tel: 05207 8905-302
- Frau Bikliq:
Tel: 05207 8905-318
- Frau Bökamp:
Tel: 05207 8905-322
- Frau Bönsch:
Tel: 05207 8905-306
- Frau Brockbals-Lichtenauer:
Tel: 05207 8905-324
- Frau Buschmann:
Tel: 05207 8905-303
- Frau Eickenbusch:
Tel: 05207 8905-323
- Herr Henkenjohann: Fachbereichsleitung
Tel: 05207 8905-307
- Frau Kroll:
Tel: 05207 8905-304
- Frau Laumann:
Tel: 05207 8905-421
- Herr Lideck:
Tel: 05207 8905-320
- Frau Müller:
Tel: 05207 8905-350
- Frau Schupp:
Tel: 05207 8905-319
- Frau Stiboy:
Tel: 05207 8905-321
- Frau Wannewitz:
Tel: 05207 8905-324